Die baskische Küste ist ein Ort von atemberaubender natürlicher Schönheit, mit ihren felsigen Klippen und roten Algen. Letztere werden von den Einheimischen seit Jahrhunderten zur Heilung von Hautschäden und Entzündungen verwendet. Jetzt lassen sich Wissenschaftler von diesen bescheidenen Algen inspirieren, um innovative organische wundpflege. Die baskische Küste ist die Heimat einer einzigartigen Rotalgenart, der Palmaria palmata. Diese Meeresalge ist reich an Carotinoiden, natürlichen Antioxidantien, die die Haut vor Schäden schützen. Palmaria palmata enthält auch viel Jod, das entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Wissenschaftler haben diese wichtigen Inhaltsstoffe aus Palmaria palmata extrahiert und zur Herstellung einer Reihe von Bio-Hautpflegeprodukten verwendet. Dazu gehören eine jodhaltige Reparaturcreme für geschädigte Haut und ein antioxidativ wirkendes Serum, das Entzündungen hemmt.
Diese innovativen Bio-Reparaturprodukte basieren auf jahrhundertealtem Wissen und bieten eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung geschädigter Haut. Dank der Rotalgen derBaskische Küste, können wir jetzt gesunde und schöne Haut genießen!
Wenn Sie auf der Suche nach einer biologischen Methode sind, um Ihre geschädigte Haut zu reparieren, sind Sie bei den von den Rotalgen der baskischen Küste inspirierten Produkten genau richtig. Diese Produkte sind sicher, wirksam und basieren auf einem jahrhundertealten traditionellen Wissen. Dank der Rotalgen von der baskischen Küste können wir uns alle an einer gesunden und schönen Haut erfreuen!Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der Baskischen Küste.
Referenzen:
Baskisches Küstenteam (2016). Rotalgen von der baskischen Atlantikküste inspirieren zu innovativen organischen Reparaturen für geschädigte Haut. Abgerufen von:
Palmaria palmata (2017). Wikipedia. Abgerufen von:
Kaneshiro, B. (2010). Marine Carotinoide und die menschliche Gesundheit. Advances in Nutrition, Vol. 01, No. 02, Seiten 94-102. doi: [LINK]Gómez-Gracia, E., et al. (2011). Jodgehalt in essbaren Algen aus dem Baskenland: möglicher Beitrag zur Jodaufnahme. Food Chemistry, Vol. 129, No. 02, Seiten 737-740. doi:
Stancampiano, F., & Cannas, A. (2017). Marine Carotinoide und ihre entzündungshemmende Wirkung: ein Überblick über die neuesten Literaturdaten. Mar Drugs, Vol. 15, No. 12, Seiten